JALB-Alt-Emden-0127-08
    Erntedankfest  1938. auf dem Rathausplatz.  Im Hintergrund von rechts :  Blumengeschäft Peter Wüst, ( Eckhaus Große Straße ),  die Gaststätte „Börse“,  Peter Eilts, Textilwaren,   Stadtsparkasse.      Auf dem Kutschbock mit Hut und Peitsche Hinderk Bakker, Schoonhoven-Straße 15  ( fuhr auch den jüdischen Leichenwagen ).  Der junge Mann neben ihm ist Eiti Dirks.   Die beiden Schimmel wurden 1939 von der Wehrmacht eingezogen und nach Kriegsende zurückgegeben.