JALB-Alt-Emden-0121-06
    Blick auf die Fenster der Küsterwohnung (unten) und der Konsistorienkammer (oben) der am 11. Dezember 1943 zerstörten Großen Kirche.Die Konsistorienkammer besteht seit 1557 :  Im Kirchenrat ward am 9. August 1557  beschlossen :   „Gellius Faber de Bouma  ( = Emder Prediger seit 1537 ) und Gerhardus tom Kamp ( = Kirchenältester ) soelen Junker Tiden  ( = der damalige Drost Tido von Knyphusen ) annspreken um den Plaetz boven de Sakristeien, um daar unse Bykumst tho holden“.  ( siehe auch Siebern Seiten 21 und 51 )