JALB-Alt-Emden-0083-34
    Nachkriegs-Aufnahme vom Ratsdelft aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts.   Von links: 1. Stadtgartenbunker,  davor die Ruine des ehemaligen Bankhauses Koppel ( später bis zum endgültigen Abriss das Café Funke ).  2. M.S. „Grenzland“, mit dem die Familie Skorloff 1945 aus Memel / Ostpreußen ( heute Kleipeda ) flüchtete. Die „Grenzland“ wurde damals als Restaurant-Schiff eingesetzt.    3. Möbelhaus Rieke.   4. Neutorstraße.   5. Blumenpavillon der Gärtnerei Bömeke,      6. Ruine des alten Rathauses.