JALB-Alt-Emden-0070-28
    Blick von der Großen Faldernstraße auf die Stadthalle und den Beginn des Straßenzuges „Am Falderntor“. Vor der Stadthalle biegt links die Strohstraße ab.  Die Stadthalle ( Tuchhalle ) wurde 1569 von Laurens van Steenwinkel, ( der auch von 1574 bis 1576 das Rathaus errichtete ) , erbaut.  Nach Fertigstellung 1569 wurde das Erdgeschoss durch die französisch-reformierte Gemeinde genutzt.  1571 fand dort die „Emder Synode“ der niederländisch-reformierten Flüchtlingskirchen  „unter dem Kreuz“  statt.   Ganz rechts der Treppenaufgang zum Vereinshaus „Herberge zur Heimat“. Der Verein wurde 1883 gegründet.  Aus den Statuten:  „Dieselbe gewährt Unterkommen für zuwandernde Handwerker, Schiffer und sonstigen Arbeiterstand ohne Unterschied des Glaubens und Gewerbes, auch Schlafstellen für hiesige, welche nicht bei ihrem Arbeitgeber wohnen“.